alle artikel ansehen
industrie
10/02/2025

34 Start-ups wurden 2024 von The Ark unterstützt

mehr lesen

Nicht weniger als 34 Start-up-Unternehmen wurden im Laufe des Jahres 2024 vom Start-up-Inkubator der Stiftung The Ark betreut. Acht Start-ups in der Startphase sind im vergangenen Jahr dem Inkubator in den verschiedenen Bereichen von The Ark beigetreten. Diese Neuzugänge haben das unternehmerische Ökosystem im Wallis gestärkt. Weitere Start-ups werden im Laufe des Jahres folgen.

„Der Inkubator von The Ark ist ziemlich einzigartig, da die Stiftung neun Räume an neun verschiedenen Orten im Wallis anbietet. Unsere Start-ups können sich so entlang der gesamten Rhone entfalten, dank einer spezifischen Infrastruktur mit Büros und bei Bedarf Hightech-Laboren“, erklärt Sébastien Mabillard, Leiter des Inkubators von The Ark. Die beherbergten Start-ups sind hauptsächlich in drei Themenbereichen tätig: Biowissenschaften, Energie und Digitalisierung.

Ein Start-up kann bis zu 40 Monate im Inkubator The Ark verbringen. „Zwischen 2020 und 2021 gab es einen Sog in Bezug auf Start-ups. Mehrere der Start-ups aus dieser Zeit haben den Inkubator The Ark gerade verlassen und stehen nun erfolgreich auf eigenen Beinen“. Dies gilt insbesondere für Depoly, das im vergangenen Jahr zum vielversprechendsten Start-up der Schweiz gewählt wurde, oder auch für Urbio, das gerade sein fünfjähriges Bestehen gefeiert hat.

Auch kleine Erfolge feiern
„Es braucht heute viel Energie und Durchhaltevermögen, um sein Start-up aufzubauen. Daher ist es wichtig, auch die kleinen Erfolge feiern zu können, bevor man große Erfolge auf dem Markt erzielt. Diese kleinen Erfolge halten den Enthusiasmus aufrecht und es liegt uns am Herzen, sie zu feiern und mit den Start-ups zu teilen“.

Rund zehn junge Unternehmen waren Ende Januar im BioArk in Monthey zu einem Treffen und Austausch zusammengekommen. Sie hatten auch die Möglichkeit, sich in minutenlangen Präsentationen vorzustellen. „Wir möchten die Gemeinschaft der Walliser Start-ups durch diese Art von Veranstaltungen konsolidieren. Innerhalb dieser Gemeinschaft gibt es einen Reichtum an Kompetenzen und Fachwissen und es ist notwendig, dass möglichst viele davon profitieren“, schloss Sébastien Mabillard. Im Jahr 2025 soll ein Begegnungsprogramm mit mehreren thematischen Workshops, die dem Unternehmertum gewidmet sind, aufgestellt werden.

Haben Sie Lust, Ihr eigenes Start-up zu gründen?
Entdecken Sie die wichtigsten von The Ark angebotenen Begleitungen.

mein start-up gründen – the ark