alle artikel ansehen
umwelt und energie
23/02/2024

H55-Batteriesystem von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit validiert

mehr lesen

Das junge Unternehmen H55 hat mit seinem elektrischen Batteriesystem für die Luftfahrt einen entscheidenden Schritt nach vorn gemacht. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat soeben die Konformitäts-Checkliste für das System bestätigt. Dieser wichtige Schritt ermöglicht es dem Unternehmen nun, die Umsetzung seines Programms zum Abschluss zu bringen, um bis Ende dieses Jahres alle Zertifizierungsanforderungen für Flugzeugantriebsbatterien der Kategorie CS-23 zu erfüllen.

Die in Sitten ansässige und von verschiedenen lokalen Akteuren, darunter die Stiftung The Ark, unterstützte H55 ist ein Vorreiter für elektrische Antriebslösungen, Energiespeicherung und Energiemanagement. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Luftfahrtindustrie durch die Bereitstellung modernster elektrischer Antriebstechnologien, die Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit vereinen, auf den Weg zur CO2-Neutralität zu bringen.

Diese Vereinbarung mit der EASA ist der letzte Schritt zur Zertifizierung der H55-Speichertechnologie. Sie stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Mission von H55 dar, die Luftfahrt zu revolutionieren. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur formellen Zertifizierung des elektrischen Antriebssystems (EPS) von H55, ein Schritt, der die Anerkennung der Regulierungsbehörden für die Zuverlässigkeit und Leistung der Antriebslösungen des Unternehmens zum Ausdruck bringt.

Beschleunigung der Markteinführung

„Dieser Schritt bringt H55 dem endgültigen Ziel der Zertifizierung einen Schritt näher. Mit der Einführung der klaren Compliance-Regeln können wir nun unsere Tests abschließen. Dieser wichtige Schritt wird die Kommerzialisierung der H55-Batteriepakete für elektrische Antriebslösungen beschleunigen“, betont André Borschberg, Mitbegründer und Exekutivpräsident des Unternehmens.

H55 ist eines der ersten europäischen Unternehmen für Elektroflugzeuge, das diese kritische Phase des Zertifizierungsprozesses erfolgreich durchlaufen hat. „Diese Vereinbarung ist eine Anerkennung der EASA, dass unsere Batteriepacks sicher und robust sind. Es ist auch eine Anerkennung für die harte Arbeit, die unsere Mitarbeiter geleistet haben, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Batterietechnologie zu demonstrieren.

Auch in den USA und Kanada

Parallel zu den Zertifizierungsaktivitäten in Europa mit der EASA macht H55 auch in den USA mit der Federal Aviation Agency (FAA) und in Kanada mit Transport Canada schnelle Fortschritte. Die beiden nordamerikanischen Behörden verfolgen das CCL-Testprogramm genau, um auf den Ergebnissen des EASA-Prozesses aufzubauen und die Zertifizierung auf dem nordamerikanischen Kontinent zu beschleunigen.

Weitere Informationen: www.h55.ch
Quelle: Pressemitteilung